DEMENZ Perspektiven

AIL-Research | AIL-Talks
DNEMEZ PTRIPEKESVEN – Public Talks im Angewandte Innovation Laboratory
Wie können wir den wachsenden Herausforderungen, die das Thema Demenz für unsere Gesellschaft darstellt, begegnen? Wie können wir Menschen mit Demenz dabei unterstützen, so lange wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen?
DNEMEZ PTRIPEKESVEN widmet sich diesen Themen in einem Dialog mit dem Publikum und mit Impulsvorträgen aus verschiedenen Blickwinkeln: Internationale Gäste aus Wissenschaft, Kunst, Museum, Design und sozialen Organisationen geben Einblicke in ihre Forschungserkenntnisse und Praxiserfahrungen und stellen diese in den inhaltlichen Kontext des künstlerischen Forschungsprojektes D.A.S. Dementia. Arts. Society.
Ziel des Projektes ist es, mit Methoden von Kunst und Design ein größeres Bewusstsein für die Situation von Menschen mit Demenz zu schaffen und ihnen neue Perspektiven auf die eigenen Fähigkeiten sowie ihr soziales Umfeld zu eröffnen. Im Rahmen von DNEMEZ PTRIPEKESVEN stellt das Forschungsteam erste Zwischenergebnisse und bisher entstandene Arbeiten vor.
Mit: Antonia Croy (Alzheimer Austria), Reimer Gronemeyer (Justus-Liebig-Universität, Gießen; Aktion Demenz), Christina Hallwirth-Spörk (Caritas Socialis), Josef Hochgerner (Zentrum für soziale Innovation Wien; Donau Universität Krems), Helmut Leder (Universität Wien), Carrie McGee (MoMA), Carolin Schreiber (Folkwang Universität der Künste), Brigitta Schröder (Blickrichtungswechsel), Oliver Schultz (Alpen-Adria Universität Klagenfurt | Wien)
Erfahren Sie mehr über die Expert*innen
>> Biografien
Zeit: Dienstag, 6. Dezember 2016, ab 18 Uhr
Ort: Angewandte Innovation Laboratory, Franz Josefs Kai 3, A-1010 Wien
Begrüßung: Gerald Bast (Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien)
Mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): AR336-AG24